Beamte genießen im Berufsleben viele Vorteile wie eine hohe Arbeitsplatzsicherheit und eine gute Versorgung im Alter.
Dennoch sind auch sie nicht vor gesundheitlichen Risiken und den Folgen einer dauerhaften Dienstunfähigkeit geschützt.
Dienstunfähigkeit liegt vor, wenn ein Beamter aufgrund von Krankheit oder einem Unfall dauerhaft nicht mehr in der Lage ist, seinen Dienstpflichten nachzukommen.
Im Gegensatz zur „normalen“ Erwerbsunfähigkeit liegt eine Dienstunfähigkeit bei Beamten bereits dann vor, wenn sie ihre spezifische Tätigkeit nicht mehr ausüben können - auch wenn sie theoretisch noch in einem anderen Beruf arbeiten könnten.
Ein weit verbreiteter Irrtum ist die Annahme, dass Beamte im Falle einer Dienstunfähigkeit umfassend durch den Staat abgesichert sind. Tatsächlich besteht diese Absicherung oft nur für Beamte, die bereits auf Lebenszeit verbeamtet sind und eine bestimmte Mindestdienstzeit absolviert haben. Gerade junge Beamte auf Probe oder Widerruf stehen jedoch im Ernstfall vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, da sie kaum Anspruch auf staatliche Unterstützung haben.
Auch bei Beamten auf Lebenszeit reicht die staatliche Absicherung meist nicht aus, um den bisherigen Lebensstandard zu halten. Eine Dienstunfähigkeit kann daher schnell zu einer massiven finanziellen Belastung für die Betroffenen und ihre Familien werden.
1. Finanzielle Sicherheit
Im Falle einer Dienstunfähigkeit erhalten die Versicherten eine monatliche Rente, mit der sie ihren Lebensunterhalt bestreiten und laufende Kosten decken können.
2. Individueller Schutz
Die Höhe der Absicherung kann individuell an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden, um den bisherigen Lebensstandard zu sichern.
3. Berufsspezifischer Schutz
Im Gegensatz zu allgemeinen Berufsunfähigkeitsversicherungen ist die Dienstunfähigkeitsversicherung speziell auf die Anforderungen des Beamtenverhältnisses zugeschnitten.
Die Dienstunfähigkeitsversicherung ist für Beamte eine unverzichtbare Absicherung gegen die finanziellen Folgen einer dauerhaften Dienstunfähigkeit.
Sie schließt eine entscheidende Versorgungslücke, die die staatliche Absicherung allein nicht abdeckt. Gerade für junge Beamtinnen und Beamte ist es ratsam, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen und eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
So sind sie auch in schwierigen Zeiten auf der sicheren Seite.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.